Mineralica in Tucson (Show-Report)

Erstmals ist das Mineralica-Magazin in den USA vertreten! Ein versuch, die Eindrücke in Worte zu fassen.

The saguaro kaktus ist das Wahrzeichen Tucson. Diese können bis zu 12m Höhe erreichen.
The saguaro kaktus ist das Wahrzeichen Tucson. Diese können bis zu 12m Höhe erreichen. CC BY-ND 2.0, Andrew via flickr

Liebe Leserinnen und Leser,

seit einigen Tagen sind wir nun in Tucson und bleiben noch bis zum 12. Februar – und ich muss gestehen: Mein erster Besuch hier ist überwältigend! Die schiere Fülle an Mineralien, Ständen und Begegnungen ist atemberaubend. Händler und Sammler aus aller Welt kommen hier zusammen, um ihre Schätze zu präsentieren. Doch im Gegensatz zu Messen wie der Munich Show oder Saint-Marie-aux-Mines finden die Shows hier in Tucson nicht an einem einzigen Ort statt. Stattdessen verteilen sich zahlreiche Einzelmessen über die gesamte Stadt. Ohne Auto und ausreichend Zeit wäre es nahezu unmöglich, alles zu erkunden.

In diesem Artikel möchte ich ein neues Format ausprobieren. Denn sehr gerne möchte ich euch einen Überblick über die aktuellen Trends in der Szene geben und zugleich einen Einblick in die Entwicklung von Mineralica liefern. Denn dieses Jahr ist für uns etwas ganz Besonderes: Erstmals ist das Mineralica-Magazin in den USA vertreten!

Beginnen wir mit der Pueblo Show, denn hier befindet sich auch unsere Unterkunft. Diese Show ist etwas Besonderes – eine der letzten verbliebenen Hotel-Shows in Tucson! Früher, so erzählt man es mir, waren diese Hotel-Shows weit verbreitet und fanden größtenteils im Umfeld der Main Show statt. Doch im Laufe der Jahre hat sich die Struktur der Tucson Shows stark verändert: Premium-Händler haben eigene Verkaufsräume geschaffen, und vielerorts wurden riesige Zelte errichtet – fast wie auf dem Oktoberfest.

Gerade deshalb ist die Atmosphäre auf der Pueblo Show einzigartig. Stellt euch ein typisches US-Hotel vor – ein Gebäude mit Innenhof, in dem normalerweise ein Pool wäre, und einem großzügigen Parkplatz drumherum. Doch während der Show verwandelt sich alles: Überall stehen Zelte und Stände, und von der eigentlichen Hotelanlage ist kaum noch etwas zu erkennen. Kaum zu glauben, dass hier tatsächlich noch Gäste übernachten – aber es funktioniert!

Das Besondere an dieser Show: Die Hotelzimmer im Erdgeschoss werden ebenfalls als Verkaufsflächen genutzt. Wer durch die Flure schlendert, findet links und rechts offene Türen, dahinter liebevoll arrangierte Vitrinen und Schaukästen voller Schätze. Das Angebot ist bunt gemischt – von Schmuck und Wholesale-Ware bis hin zu seltenen Spezialstücken. Besonders beeindruckend sind zwei Händler, die tonnenschwere Kristalle und riesige Drusen anbieten – wahre Giganten der Mineralienwelt!

Der Innenhof des Hotels Ramada by Wyndham, wo die Pueblo Show stattfindet. Copyright Maximilian Schiller
Der Innenhof des Hotels Ramada by Wyndham, wo die Pueblo Show stattfindet. Maximilian Schiller

Unser nächster Stopp führt uns nach Mineral City, einer der exklusivsten Adressen in Tucson. Hier haben sich zahlreiche Premium-Händler feste Verkaufsräume geschaffen – ähnlich wie in der Fine Mineral Gallery (dazu später mehr).

Man kann sich Mineral City wie eine eigene kleine Welt vorstellen: Über mehrere Straßenblöcke verteilt stehen Gebäude, in denen sich elegante Showrooms befinden. Wer hierherkommt, wird aus dem Staunen kaum herauskommen – das Angebot an erstklassigem Material ist schlicht überwältigend. Natürlich hat Qualität ihren Preis: Günstige Funde sind hier selten. Viele Händler zahlen eine jährliche Pacht für ihre Verkaufsräume, was sich letztlich in den Preisen widerspiegelt. Doch für ernsthafte Sammler und Liebhaber außergewöhnlicher Stücke ist Mineral City ein absolutes Muss.

Bei Spiriferminerals, A5 Copyright Maximilian Schiller
Bei Spiriferminerals, A5 Maximilian Schiller

Wie bereits angekündigt, kommen wir nun zur Fine Mineral Gallery. Diese wurde vor einigen Jahren von Ian Bruce ins Leben gerufen und beherbergt unter seinem Dach nicht nur Crystal Classics, sondern auch weitere namhafte Händler der Szene.

Natürlich ist dies nur eine oberflächliche Beschreibung – die Tucson Show bietet unzählige weitere spannende Locations, die es zu entdecken gibt. Doch bevor wir uns in die Details verlieren, werfen wir einen Blick auf einige besondere Highlights…

Beginnen wir bei Focal Crystal von James Webb in der Fine Mineral Gallery. Copyright Maximilian Schiller
Beginnen wir bei Focal Crystal von James Webb in der Fine Mineral Gallery. Maximilian Schiller
 Copyright Maximilian Schiller
Maximilian Schiller
Beide Stücke haben es auf das Cover von Magazinen geschafft Copyright Maximilian Schiller
Beide Stücke haben es auf das Cover von Magazinen geschafft Maximilian Schiller
 Copyright Maximilian Schiller
Maximilian Schiller

Ebenfalls in der Fine Mineral Gallery vertreten sind namhafte Händler wie Crystal Classics. Wie gewohnt präsentieren sie ihre Schätze im eleganten britischen Campaign Style – mit edlen Holzvitrinen, dekorativen Messingelementen und dazwischen erstklassigen Mineralien.

Die Fine Mineral Gallery von außen Copyright Maximilian Schiller
Die Fine Mineral Gallery von außen Maximilian Schiller
Rhodochrosit - Selbstverständlich aus der Sweet Home Mine. Copyright Maximilian Schiller
Rhodochrosit - Selbstverständlich aus der Sweet Home Mine. Maximilian Schiller
Die chinesischen Silberstufen stehen den berühmten Funden aus Kongsberg oder Freiberg in nichts nach. Copyright Maximilian Schiller
Die chinesischen Silberstufen stehen den berühmten Funden aus Kongsberg oder Freiberg in nichts nach. Maximilian Schiller

Kommen wir nun wieder zurück zur Mineral City. In Gebäude D habe ich einen alten Freund, Christopher Smith-Duque, wiedergetroffen. Stolz präsentierte er seine neuen Bilder und gab uns ein ausführliches Interview, in dem er seine neuesten Arbeiten und Eindrücke teilte.

Christopher Smith-Duque mit seinen Bildern Copyright Maximilian Schiller
Christopher Smith-Duque mit seinen Bildern Maximilian Schiller
Christopher teilt sich den Stand mit zwei Freunden von Loye & Lemon Minerals. Die drei sind äußerst gastfreundlich, und ihr Raum besticht durch eine besonders authentische Atmosphäre. Copyright Maximilian Schiller
Christopher teilt sich den Stand mit zwei Freunden von Loye & Lemon Minerals. Die drei sind äußerst gastfreundlich, und ihr Raum besticht durch eine besonders authentische Atmosphäre. Maximilian Schiller

Wer gezielt nach Achaten sucht, ist beim Tucson Showplace genau richtig. Diese kleine, aber feine Show im Süden von Tucson beherbergt einige Großhändler sowie das Geschäft The Gem Shop, Inc. – ein etablierter Anlaufpunkt für Achat-Sammler. Besonders erfreulich: Hier sind auch gedruckte Ausgaben des Mineralica-Magazins erhältlich!

Ein Highlight in diesem Jahr ist der junge Achathändler Joshua Ritter, der 2024 erstmals in den Räumlichkeiten vertreten ist. Mit seinem umfangreichen Angebot bringt er frischen Wind in die Show und präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Achaten – ein Muss für alle Liebhaber dieser faszinierenden Steine.

Im Tucson Showplace bin ich aber auch auf erstklassige Vera Cruz-Amethyste aus Mexiko gestoßen – schlanke, transparente Kristalle in leuchtendem Violett. Überraschend: Die Qualität ist top, die Preise erstaunlich günstig! Ein echter Geheimtipp für Sammler.

Neues und sehr günstiges Material aus Vera Cruz Copyright Maximilian Schiller
Neues und sehr günstiges Material aus Vera Cruz Maximilian Schiller
 Copyright Maximilian Schiller
Maximilian Schiller

Wir brauchen Ihre Hilfe!

MINERALICA steht noch ganz am Anfang und wir suchen noch Autoren, die bei uns veröffentlichen wollen.

Werbung
Bergwerk Ojuela, Mapimí, Mexiko
Berg Kaputjugh, Bezirk Ordubad, Aserbaidschan
Gebirge Los Lamentos, Gemeinde Ahumada, Mexiko
Murzinka Gebiet, Bezirk Prigorodny, Russland
Gebiet Wilberforce, Monmouth Township, Kanada